Im Mai startete in mehreren Bundesländern für über 110.000 Kinder wieder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg konnten über 37.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Darunter auch die Kinder der Grundschule Deilingen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
28 Kinder der Grundschule Deilingenhaben dieses Jahr erfolgreich daran teilgenommen und konnten sich über eine Urkunde und 4 Kinder als Gewinner über ein Springseil freuen, sowie ein Kind über einen 20 Euro Gutschein.
Außerdem wurde jedes Kind noch mit etwas Süßem belohnt!
Ihr habt super mitgemacht! Weiter so!
Auch in diesem Jahr konnten sich die Kinder unserer Grundschule im Bereich Leichtathletik selbst herausfordern.
Neben Weitsprung, Weitwurf und Hürdenlauf in der Halle stand auch wieder ein anspruchsvoller Crosslauf im Gelände statt.
Viele Siegerurkunden und auch einige Ehrenurkunden konnten verliehen werden und auch die Sportler, die eine Teilnehmerurkunde bekamen, dürfen natürlich stolz auf sich sein.
Stolze Besitzer der Siegerurkunde:
Folgende Kinder durften eine Ehrenurkunde entgegennehmen:
Darius Timofti, Taylan Baydar, Fineas Crista, Neemia Crista, Ben Hummel, Jana Kuolt, Alexandr Vasilev, Viktoria Aman, Elias Göstl, Louis Klimenko, Nico Bischoff, Max Stier, Andras Hajdu, Pius Zisterer
Als Abschluss zum Thema „Weltreligionen“ in Klasse 4 besuchten die Kinder, im Rahmen des Religionsunterrichts, mit ihrer Religionslehrerin Frau Lessing und der Klassenlehrerin Frau Schanz die Moschee in Wehingen. Als Vorbereitung hatten sich die Grundschüler im Unterricht mit den drei großen Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam auseinandergesetzt und dabei viele Gemeinsamkeiten zwischen den Religionen entdecken können: Glaube an einen Gott, an ein Leben nach dem Tod, die Gestalt Abrahams …
Vom Vorsitzenden Herrn Kedikli wurden die Kinder vor der Moschee schon sehr herzlich empfangen. Nach einer Führung durch die Gemeinschaftsräume des Gebäudes bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den festlichen Gebetsraum. Dabei lag die Betonung darauf, wie wichtig ein friedliches und tolerantes Miteinander zwischen den Religionen ist.
Herr Kedikli beantwortete gemeinsam mit dem Imam und zwei weiteren Glaubensbrüdern sehr geduldig alle aufkommenden Fragen und die Kinder staunten nicht schlecht, als ein Mitschüler sich sogar das Gebetsgewand und die Kappe des Imam anziehen durfte.
Zum Abschluss wurden alle im Gemeinschaftsraum noch mit Brezeln, Gebäck, Süßigkeiten und Getränken bewirtet und konnten sich ausgiebig stärken.
Vielen Dank an die Moschee Wehingen, insbesondere an Herrn Kedikli für die Möglichkeit, diesen besonderen außerschulischen Lernort besuchen zu dürfen. Es war für alle sehr interesssant. Wir freuen uns auf das nächste Mal!