Am Dienstag fanden bei viel Sonnenschein unsere Bundesjugendspiele statt. Neben den drei Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint stand zum Schluss auch eine Wasserballschlacht auf dem Programm. Besucht wurden wir wieder einmal von den derzeitigen Vorschülern, die sich spielerisch auch an den drei Stationen versuchen durften und zum Abschluss eine tolle Urkunde fürs Mitmachen bekamen.
Allen Helfern an dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön!
Auch in diesem Schuljahr waren die Kinder der GS Deilingen wieder sehr sportlich unterwegs. In der ersten Juliwoche veranstalteten wir die diesjährigen Bundesjugendspiele. Besonders möchten wir hier nun noch die Sportler erwähnen, die eine Sieger- oder Ehrenurkunde erhalten haben:
In Klasse 1 erhielten Jonas Imhof, Luca Saß, Mateusz Szprync und Susan Brosig eine Siegerurkunde. Die Ehrenurkunde bekamen Felix-Samuel Riegsinger, Hanna Hermle und Jasmin Reinhold verliehen.
In Klasse 2 erhielten Lukas Hermle, Julian Weinmann, Samuel Zito, Emma Fleig, Noemi Guadagnino, Naomi Ottink, Jasmin Reiner und Emely Scherer eine Siegerurkunde. Die Ehrenurkunde bekamen Salvatore Borbone, Niklas Huonker, Philip Koa Hom, Marcel Lier und Lara Maier verliehen.
In Klasse 3 erhielten Samuel Reiner, Nico Steen, Marius Weiß, Katharina Hermle und Tha Anna Kong eine Siegerurkunde. Die Ehrenurkunde bekamen Leon Sichwardt und Mia Mattes verliehen.
In Klasse 4 erhielten Thavid Kong, Lina Bischof, Selina Reiner, Joana Schätzle und Isabelle Wittmer eine Siegerurkunde. Die Ehrenurkunde bekamen Felix Fleig, Pascal Stehle und Funda Eslem Karaca verliehen.
Herzlichen Glückwunsch!!!
In der vergangenen Woche machte unsere gesamte Grundschule einen tollen und lehrreichen Ausflug in die Wilhelma nach Stuttgart. Mit dem Bus ging es frühmorgens los und so kamen wir pünktlich zu unseren ausgewählten Führungen im Zoo an. Seelöwenfütterung, Giraffenbaby und viele andere tierische Highlights erwarteten uns an diesem heißen Sommertag. Unsere Schüler kamen aus dem Staunen teilweise gar nicht mehr heraus! Zum Abschluss gab es für viele dann noch ein leckeres Eis und alle waren sich einig, dass dies ein wirklich gelungener Ausflug war!
Die zweite Gruppe der Natur-AG an der Grundschule startete mit dem Herrichten und Bestellen des Schulgartens und des Schulackers. Da gab es ganz ordentlich zu tun, aber dank der fachkundigen Unterstützung durch Hans Weber vom Obst- und Gartenbauverein hatten alle eine Freude daran, Kartoffeln, Zwiebeln und vieles andere zu setzen oder zu säen
(Hafer, Erdbeeren, Blumenwiese,…). Dabei lernten sie einiges zu diesem Thema und legten so auch den Grundstein für die leckere Kartoffelsuppe, die am Rübengeistertag gekocht wird.
Doch zuvor müssen die Beete regelmäßig gepflegt, gegossen und gejätet werden.
Die Natur-AG ist aber nicht nur dafür zuständig, sondern trifft sich auch zu anderen Aktivitäten in unserer schönen Heimat.
Letzte Woche am Mittwoch machten die Vorschüler einen Besuch in der Grundschule in Klasse 1. Sie waren voller Erwartung als sie im Klassenzimmer von den Erstklässlern begrüßt wurden. Mit einem kleinen Kreistanz vom Schulkind begann die Unterrichtsstunde. Anschließend durfte gewürfelt werden. Zunächst wurde die gewürfelte Zahl auf einem großen Spielplan mit Steckwürfeln ausgelegt, dann ging es in Partnerarbeit weiter. Jeder malte die gewürfelte Zahl an. Zum Schluss wurde der Spielplan zu einem Büchlein gefaltet. Mit dem Klingelzeichen packten alle ihr Vesper aus und ließen es sich schmecken. Als sie dann zum Spielen auf den Pausenhof gingen, fühlten sie sich schon wie richtige Schulkinder und waren einhellig der Meinung:
Schule ist schön!
Endlich war es mal wieder soweit: der Himmel schneite uns Massen an Schnee herunter und somit konnten wir nach langer Pause wieder einmal einen heiß begehrten Wintersporttag am Skilift Deilingen stattfinden lassen. Bei besten Pistenverhältnissen und Sonne genossen alle auf Schlitten und Skiern die Stunden im Freien.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Mattes, der an diesem Tag Liftdienst hatte und für uns nach dem Rechten auf der Liftspur schaute.
In der letzten, recht kurzen Woche standen an der Grundschule wieder einmal Projekttage an. Dieses Mal ging es um das Thema „Sicherer Schulweg und Verkehrserziehung“. Das Ziel unseres Projektes war und ist es, bei den Kindern die Lust zu wecken, zur Schule zu laufen. Gestartet sind wir am Montag mit einem Film zum Thema und der Bearbeitung eines Heftes, das uns von der Polizei für jeden Schüler gespendet wurde. Darin konnten verschiedene Aufgaben rund um den Straßenverkehr gelöst werden. Ebenso teilten wir am Montag alle Kinder in Wohngebiete auf, dies war wichtig für den nächsten Tag – das Highlight dieses Projektes. Am Dienstag dann starteten wir in den eingeteilten Gruppen in Richtung der verschiedenen Wohngebiete. Im Vorfeld wurde mit den Eltern ausgemacht, dass an jedem Haus, in dem ein Kind wohnt, etwas Besonderes ist. Sei es ein Korb voller Süßigkeiten, etwas zu Trinken, Trampolin springen, Hasen streicheln, Molche begutachten, etc. Es war fast überall etwas ganz besonderes geboten und hat sowohl den Kindern als auch den Lehrern eine große Freude bereitet. An dieser Stelle nochmals ein dickes Dankeschön für soviel Engagement seitens der Eltern!!! Doch im Vordergrund dieses Tages stand natürlich der individuelle Weg der Kinder vom Haus zur Schule und so wurden neben all den genannten Besonderheiten wichtige und evtl. gefährliche Überquerungen, sichere Wege sowie allgemeine Regeln im Straßenverkehr besprochen.
Der Mittwoch wurde dann mit einem vertiefenden Arbeitsheft, verschiedenen Verkehrsspielen und einem Film abgerundet.
So konnten am Ende des Projekts alle Kinder stolz singen und berichten: „Mein Weg zur Schule ist nicht schwer…!“
22 Vorschulkinder besuchten letzte Woche mit ihren Erzieherinnen den Sportunterricht an der Grundschule Deilingen und lernten so die neue Umgebung auf sportliche Weise kennen. Es wurde nach Herzenslust geklettert, gesprungen, gekrochen, getobt, mit Bällen geworfen und gespielt, gelaufen und einfach miteinander gespielt. Dabei halfen die Erstklässler den Vorschulkindern an den Geräten und nahmen so manchem die Ängste vor dieser neuen Umgebung.