Die Grundschule Deilingen bedankt sich ganz herzlich bei Hans Nikol für seinen langjährigen Einsatz für die Bläserklasse:
Seit 2010 war Herr Nikol als Leiter der Bläserklasse eine zuverlässige Größe an unserer Schule:
Zahlreiche schöne Feste, Weihnachtsfeiern, Fasnetsveranstaltungen, Weihnachtsmärkte usw. durften wir zusammen erleben!
Hans, du wirst an unserer Schule fehlen. Zahlreiche Kinder sind später in die Jugendkapelle und in den Musikverein eingetreten. Das ist dein Verdienst.
Das Kollegium und deine Bläserklassenkinder in all den Jahren möchten dir an dieser Stelle ein ganz herzliches: „Vergelt´s Gott!“ sagen.
Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen konnten die Schüler und Schülerinnen der GS Deilingen wieder einmal ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Neben den altbekannten Disziplinen Weitwurf und Weitsprung, welcher dieses Jahr in der Halle durchgeführt wurde, standen noch ein Hindernislauf – ebenfalls in der Halle – und ein Crosslauf auf dem Schulgelände auf dem Progamm.
Kurz vor Beginn der Sommerferien versammelten sich alle Kinder in der Schule, um für ihre erbrachten Leistungen geehrt zu werden.
Dabei erlangten folgende Kinder eine Sieger – bzw. Ehrenurkunde:
Siegerurkunden:
Klasse 1: Ghazal Amiri, Jana Kuolt, Kiweli Trompetas, Pia Weber, Mia Ziaja, Samuel Derejko, Finn Henne, Finn Schütz, Luka Vaccani,
Klasse 2: Nico Bischoff, Elias Göstl, Elias Helm, Yigit Turan, Henri Volm, Viktoria Aman, Olivia Borysova, Leni Hofmann
Klasse 3: Milana Borysova, Laurina Burth, Berrin Karadag, Luis Aicher, Gaetano Guadagnino, Carmelo Romano, Pius Zisterer
Klasse 4: Joshua Nikol, Maria Crista, Leonie Klimenko, Luca Roos, Emma Lessing, Lina Sauter, Elaine Kraus, Mariella Meicht
Ehrenurkunden:
Klasse 1: Ben Weber, Ben Hummel, Mathilda Sauter, Alexandr Vasilev
Klasse 2: Louis Klimenko, Leroy Mazzardo, Matteo Meicht,
Klasse 3: Svetlin Georgiev, Andras Hajdu, Max Stier
Klasse 4: Ilyas Baydar, Elias Fischer, Luke Hebach
Herzlichen Glückwunsch!
Traditionell am Ende des Schuljahres dürfen die Kinder der Klasse 4 zur freiwilligen Feuerwehr Deilingen. Nach der Begrüßung konnten die Schüler in einer kurzen Videosequenz die Aufgaben der Feuerwehr kennen lernen. Im Anschluss wurden an verschiedenen Stationen die Ausrüstung der Feuerwehr genauer unter die Lupe genommen. Es wurde die Kleidung anprobiert und die Ausstattung des Feuerwehrautos angeschaut. Natürlich durfte auch die Ortsrunde im Feuerwehrauto mit Martinshorneinsatz nicht fehlen. Der Höhepunkt des ereignisreichen Morgens war das Erklimmen der Drehleiter. Mit vielen neuen Erfahrungen und eindrucksvollen Demonstrationen ging ein toller Schulvormittag zu Ende. Vielen Dank an das ganze Team der Freiwilligen Feuerwehr Deilingen, die jedes Jahr aufs Neue ein aufwendiges Programm auf die Beine stellt.
Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Verschiedene Religionen“ in Klasse 4 besuchten die Kinder mit ihrer Religionslehrerin Frau Hummel die Moschee in Wehingen.
Vom Vorsitzenden Herrn Kedikli wurden die Kinder sehr herzlich empfangen. Nach einer Führung durch die Gemeinschaftsräume des Gebäudes bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den festlichen Gebetsraum. Herr Kedikli beantwortete geduldig alle aufkommenden Fragen und die Kinder staunten nicht schlecht, als ein Mitschüler sich sogar das Gebetsgewand und die Kappe des Imam anziehen durfte.
Zum Schluss konnten sich alle noch im Gemeinschaftsraum stärken.
Vielen Dank an die Moschee Wehingen, insbesondere an Herrn Kedikli für die Möglichkeit, diesen besonderen außerschulischen Lernort besuchen zu dürfen. Wir freuen uns auf das nächste Mal!
Am vergangenen Samstag schlug der Zirkus „Variete Bingo“ seine Zelte neben dem Hartplatz auf. In dieser Woche findet in Kooperation mit der GS Deilingen eine Zirkus – Projektwoche statt.
Wir bedanken uns schon jetzt bei der Gemeinde Deilingen, neben der Erlaubnis den Platz und die Gemeindehalle zu nutzen, für die Bereitstellung der Anschlüsse von Strom und Wasser, ebenso beim Bauhof und einigen sehr engagierten Eltern unserer Schüler für die tatkräftige Unterstützung.
Wir freuen uns auf viele schöne Erlebnisse mit unseren Grundschülern in dieser Projektwoche und wünschen allen ganz viel Spaß!
Mit dem SpoSpiTo-Bewegungs-Pass laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
Im März startete in mehreren Bundesländern für über 110.000 Kinder eines der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg können über 37.000 Kinder in Baden-Württemberg kostenlos daran teilnehmen. Darunter auch die Kinder der Grundschule Deilingen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
25 Kinder der Grundschule haben erfolgreich daran teilgenommen und konnten sich über eine Urkunde und 4 Kinder als Gewinner über ein Springseil freuen.
Außerdem wurde jedes Kind noch mit etwas Süßem belohnt!
Ihr habt super mitgemacht! Weiter so!
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern. Eine Folge davon: Weltweit ist bereits mehr als jedes fünfte Schulkind übergewichtig. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ (www.skippinghearts.de) initiiert. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken.
Der Basis Kurs konnte nun am 12.Juni 2024 mit den Klassen 3 und 4 durchgeführt werden. Dieser gibt eine Einführung in das Rope Skipping – die sportliche Form des Seilspringens (Skipping Hearts Basic). Innerhalb von 90 Minuten wurden zahlreiche Sprungvariationen vermittelt und ausprobiert. Die Schüler hatten viel Freude daran die verschiedenen Sprungtechniken auszuprobieren und wurden animiert mit dem Sprungseil sportlich aktiv zu sein. Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit und wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht. Skipping Hearts wird bundesweit durchgeführt und hat mit über 25.000 Workshops und 8.000 Materialpaketen bereits mehr als 1,6 Millionen Kinder erreicht.
Die Klasse 3 behandelt derzeit im Sachunterricht das Thema Wald. An einem
wunderschönen, sonnigen Frühlingstag erwartete deshalb Försterin Sabrina Neitzel
die Klasse, begleitet von Frau Lessing und Frau Hummel, bei der Hütte am Turm.
Zuerst ging es vor allem um Tiere im heimischen Wald. Frau Neitzel hatte extra einen
Tierlehrpfad aufgebaut, bei dem es galt, die gut getarnten „Tiere“ bei einem kleinen
Rundgang zu entdecken. Das war gar nicht so leicht.
Im Anschluss wurde richtig gearbeitet: Alle bekamen Handschuhe , zum Teil kleine
Sägen und die Kinder bauten einen großes Waldsofa auf einer Lichtung. Dabei halfen
alle tatkräftig zusammen!
Dann konnte dort gemütlich gevespert werden, denn die Arbeit hatte alle doch
ziemlich hungrig gemacht.
Danach hatte die Försterin noch einige Spiele vorbereitet: Beispielsweise bekamen
alle Kinder 8 Haselnüsse und wurden zu „Eichhörnchen“, welche ihre Wintervorräte
erst im Wald gut verstecken und hinterher wiederfinden sollten: Dabei wurde schnell
klar, dass so ein Eichhörnchen nicht jede Nuss wieder findet und deswegen auch
„kleiner Gärtner“ genannt wird, da dadurch neue Sträucher entstehen. Auch das
Versteck- Spielen im Wald macht allen viel Spaß!
Ein Mädchen erklärte: „Ich würde am liebsten den ganzen Tag im Wald bleiben!“,
andere meinten: „Das war ein echt cooler Morgen!“
Vielen herzlichen Dank für eine spannende und lehrreiche Walderkundung, Frau Neitzel!
„Das Wichtigste ist, dass Kinder Bücher lesen, dass ein Kind mit seinem Buch allein sein kann. Dagegen sind Film, Fernsehen und Video eine oberflächliche Erscheinung.“
Dieses Zitat von Astrid Lindgren ist immer noch so aktuell wie vor vielen Jahren und von größter Bedeutung für die heute junge Generation.
Um unseren Schülerinnen und Schülern der GS Deilingen die Bedeutung und den Zauber von Büchern und dem Lesen auch außerhalb des Schulgebäudes greifbar zu machen, konnten vergangene Woche alle 4 Klassen zeitversetzt einen kleinen Ausflug in unsere katholisch öffentliche Bücherei unter der Kiche machen.
Frau Weiss und Frau Riegsinger vom Büchereiteam nahmen sich geduldig Zeit für alle Fragen, erklärten das Verleihsystem und gaben sich große Mühe, die Kinder dazu zu animieren, regelmäßig in der sehr gut sortierten und umfangreichen Kinder- und Jugendbuchecke zu schmöckern und auszuleihen.
Dieses Angebot nahmen alle Kinder sofort begeistert wahr und saßen die meiste Zeit des Ausflugs in kleinen Gruppen zusammen, um sich über das ein oder andere Buch auszutauschen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den beiden Damen und freuen uns darüber, dass sich diese Kooperation nun schon viele Jahre bewährt und hoffentlich weiterhin fortgesetzt wird.