Allgemein

BySarah Hummel

Walderlebnistag

Für die Klasse 3 der Grundschule Deilingen ging es im Rahmen des Sachunterrichtes in den Wald zu einem Walderlebnistag. Passend zum Thema „Wald“ traf die Klasse die Försterin Sabrina Neitzel, die ihnen viel Wissenswertes über die Arbeit einer Försterin erzählen konnte. Im Waldstück angekommen durften die Kinder zuerst ein Waldsofa bauen, mit Hilfe von Armkraft und kleinen Sägen waren alle eifrig bei der Sache. In einer anschließenden Vesperpause konnte das Sofa gleich ausgetestet werden. Zudem hat Frau Neitzel auch verschiedene Tierfelle mitgebracht, die die Kinder bestaunen konnten. In einem anschließenden Eichhörnchenspiel mussten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie sie als Eichhörnchen den Winter überleben könnten. Sie versteckten und suchten ihr Futter in Form von kleinen Haselnüssen. Es zeigte sich, dass es die Eichhörnchen gar nicht so einfach haben, ihre Verstecke wieder zu finden. Auch ausgestattet mit einem Spiegel konnten die Kinder den Wald aus einer anderen Perspektive erleben. Der Morgen ging im Fluge vorbei und ein großes Dankeschön geht an die Försterin Frau Neitzel, die diesen besonderen Schulmorgen mit den Kindern gestaltet hat.

 

BySarah Hummel

Lemberglauf

Traditionell findet im Herbst auch der Lemberglauf in Gosheim statt.

Schön, dass sich auch dieses Jahr wieder ein paar Kinder gefunden haben, die am 13.10.24 an den Start gegangen sind und tolle Resultate erzielt haben.

Hier die einzelnen Ergebnisse:

U6 m: Hier erreichte Toni Stier einen respaktablen 4. Platz.

U7 m: Ben Weber kam auf einen super 3. Platz.

U8 w: Jana Kuolt erreichte einen 5. Platz.

U9 m : Max Stier kam auf einen tollen 3. Platz.

Gefolgt von Louis Klimenko mit Platz 4, Andras Hajdu auf Platz 5 und Gaetano Guadagnino auf Platz 6.

Herzlichen Glückwunsch für die sportlichen Leistungen! Wir sind stolz auf euch!

BySarah Hummel

Fossiliuslauf 2024

Auch in diesem Jahr stellten sich wieder einige Kinder unserer Grundschule den sportlichen Herausforderungen des Fossiliuslaufs in Wehingen und erbrachten herausragende Platzierungen:

Über 500 m erreichten in ihrer Altersklasse Helena Szprync den 4. Platz und Mia Ziaja den 7. Platz. Taylan Baydar schaffte es auf Platz 1, aufs Treppchen kam ebenfalls Toni Stier auf Platz 3. Ben Weber erreichte in seiner Altersklasse über 500m Platz 1.

Über 1,5 km erreichten in ihrer Altersklasse Jana Kuolt den 4. Platz, Nico Bischoff ebenfalls den 4. Platz und Ben Hummel den 1. Platz.

Louis Klimenko erreichte in seiner Altersklasse den 2.Platz, Elias Göstl den 3. Platz Andras Hajdu den 4. Platz und Gaetano Guadagnino den 8. Platz. Sie liefen ebenfalls 1,5 km.

Da die Grundschule Deilingen die größte Gruppe anmelden konnte, wurden die Kinder zusätzlich zu Urkunden und Medaillen mit einem rießen Hefefossilius beschenkt. Wir sind stolz auf euch! Weiter so!

 

 

 

 

BySarah Hummel

Willkommen in Klasse 1!

In diesem Jahr wurde eine sehr überschaubare Gruppe Erstklässler eingeschult. Mit insgesamt 11 Kindern ist Klasse 1 momentan mit Abstand die kleinste an unserer Schule. Bevor es in die erste Unterrichtsstunde im Klassenzimmer ging, begrüßten Pfarrer Ginter und Pfarrerin Dr. Kommer gemeinsam mit den Religionslehrerinnen Frau Lessing und Frau Hummel unter dem Motto „Hier geht es rund“ im Rahmen eines Einschulungsgottesdienstes alle Erstklässler mit ihren Familien. Daran anschließend führten die Zweitklässler mit ihrer Lehrerin Frau Mattes-Schmeh das tierisch gute Stück „Der Löwe, der nicht lesen konnte“ auf und begrüßten die Erstklässler so auf ihre Weise.

Herzlich Willkommen liebe Erstklässler und alles Gute auf eurem neuen Lebensabschnitt wünscht euch die Grundschule Deilingen!

 

 

Frau Daniela Glatthaar mit ihrer Klasse 1: von links nach rechts: Lena Koch, Marta Majic, Fineas Crista, Taylan Baydar, Lian Leute

Lea Heinrich, Noah Heyer, Joshua Albrecht, Oskar Reiner, Toni Stier

 

 

BySarah Hummel

Letzter Schultag vor den Sommerferien

Am letzten Schultag hieß es für alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule erst einmal

Glück gehabt- Gott sei Dank!        

Frau Hummel und Frau Lessing hatten einen Schulabschlussgottesdienst unter diesem Motto mit allen Klassen vorbereitet.

Es wurde darauf zurückgeschaut, wofür wir dankbar sein können nach diesem Schuljahr: das tolle Zirkusprojekt, Ausflüge, schöne gemeinsame Momente in der Schule und auf dem Pausenhof, was alles gelernt wurde…

Und wie oft wir alle Glück haben in unserem Leben und es häufig gar nicht merken, obwohl wir auch für die kleinen Dinge dankbar sein könnten. Am Ende gab es für jedes Kind noch ein Lesezeichen mit einem vierblättrigen Kleeblatt als Erinnerung.

Dann ging es zurück zur Schule, wo eine echt coole Überraschung auf die Kinder wartete:

Der lila Eiswagen 08/15 stand bereit und jeder konnte sich mit einem leckeren Eis in tollen Sorten und poppigen Farben erfrischen!

Danach wurde noch traditionell das „Ferienzeit“- Lied gesunden und die Kinder bildeten für die ausscheidenden Viertklässler ein Spalier zum Abschied, durch das dann alle hindurchlaufen durften:

Liebe Vierer, wir wünschen euch alles Gute und viel Glück auf eurem weiteren Lebensweg und hoffen, ihr behaltet die Deilinger Grundschule in guter Erinnerung!

 

 

BySarah Hummel

Abschied vom Leiter unserer Bläserklasse

Die Grundschule Deilingen bedankt sich ganz herzlich bei Hans Nikol für seinen langjährigen Einsatz für die Bläserklasse:

Seit 2010 war Herr Nikol als Leiter der Bläserklasse eine zuverlässige Größe an unserer Schule:

Zahlreiche schöne Feste, Weihnachtsfeiern, Fasnetsveranstaltungen, Weihnachtsmärkte usw. durften wir zusammen erleben!

Hans, du wirst an unserer Schule fehlen. Zahlreiche  Kinder sind später in die Jugendkapelle und in den Musikverein eingetreten. Das ist dein Verdienst.

Das Kollegium und deine Bläserklassenkinder in all den Jahren möchten dir an dieser Stelle ein ganz herzliches: „Vergelt´s Gott!“  sagen.

BySarah Hummel

Bundesjugendspiele 2024

Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen konnten die Schüler und Schülerinnen der GS Deilingen wieder einmal ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen. Neben den altbekannten Disziplinen Weitwurf und Weitsprung, welcher dieses Jahr in der Halle durchgeführt wurde, standen noch ein Hindernislauf – ebenfalls in der Halle – und ein Crosslauf auf dem Schulgelände auf dem Progamm.

 

Kurz vor Beginn der Sommerferien versammelten sich alle Kinder in der Schule, um für ihre erbrachten Leistungen geehrt zu werden.
Dabei erlangten folgende Kinder eine Sieger – bzw. Ehrenurkunde:
Siegerurkunden:
Klasse 1: Ghazal Amiri, Jana Kuolt, Kiweli Trompetas, Pia Weber, Mia Ziaja, Samuel Derejko, Finn Henne, Finn Schütz, Luka Vaccani,
Klasse 2: Nico Bischoff, Elias Göstl, Elias Helm, Yigit Turan, Henri Volm, Viktoria Aman, Olivia Borysova, Leni Hofmann
Klasse 3: Milana Borysova, Laurina Burth, Berrin Karadag, Luis Aicher, Gaetano Guadagnino, Carmelo Romano, Pius Zisterer
Klasse 4: Joshua Nikol, Maria Crista, Leonie Klimenko, Luca Roos, Emma Lessing, Lina Sauter, Elaine Kraus, Mariella Meicht

Ehrenurkunden:
Klasse 1: Ben Weber, Ben Hummel, Mathilda Sauter, Alexandr Vasilev
Klasse 2: Louis Klimenko, Leroy Mazzardo, Matteo Meicht,
Klasse 3: Svetlin Georgiev, Andras Hajdu, Max Stier
Klasse 4: Ilyas Baydar, Elias Fischer, Luke Hebach

Herzlichen Glückwunsch!

BySarah Hummel

Besuch bei der Feuerwehr

Traditionell am Ende des Schuljahres dürfen die Kinder der Klasse 4 zur freiwilligen Feuerwehr Deilingen. Nach der Begrüßung konnten die Schüler in einer kurzen Videosequenz die Aufgaben der Feuerwehr kennen lernen. Im Anschluss wurden an verschiedenen Stationen die Ausrüstung der Feuerwehr genauer unter die Lupe genommen. Es wurde die Kleidung anprobiert und die Ausstattung des Feuerwehrautos angeschaut. Natürlich durfte auch die Ortsrunde im Feuerwehrauto mit Martinshorneinsatz nicht fehlen. Der Höhepunkt des ereignisreichen Morgens war das Erklimmen der Drehleiter. Mit vielen neuen Erfahrungen und eindrucksvollen Demonstrationen ging ein toller Schulvormittag zu Ende. Vielen Dank an das ganze Team der Freiwilligen Feuerwehr Deilingen, die jedes Jahr aufs Neue ein aufwendiges Programm auf die Beine stellt.

 

BySarah Hummel

Besuch in der Moschee Wehingen

Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Verschiedene Religionen“ in Klasse 4 besuchten die Kinder mit ihrer Religionslehrerin Frau Hummel die Moschee in Wehingen.

Vom Vorsitzenden Herrn Kedikli wurden die Kinder sehr herzlich empfangen. Nach einer Führung durch die Gemeinschaftsräume des Gebäudes bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den festlichen Gebetsraum. Herr Kedikli beantwortete geduldig alle aufkommenden Fragen und die Kinder staunten nicht schlecht, als ein Mitschüler sich sogar das Gebetsgewand und die Kappe des Imam anziehen durfte.

Zum Schluss konnten sich alle noch im Gemeinschaftsraum stärken.

Vielen Dank an die Moschee Wehingen, insbesondere an Herrn Kedikli für die Möglichkeit, diesen besonderen außerschulischen Lernort besuchen zu dürfen. Wir freuen uns auf das nächste Mal!

BySarah Hummel

„Hereinspaziert“ an der Deilinger Grundschule

Zirkusprojektwoche mit dem Kinderzirkus Bingo

Der Kinderzirkus Bingo gastierte vom 15.- 21. Juni in Deilingen und bescherte den Deilinger Grundschülern eine ganz besondere Woche.

Ich war immer schon von der Atmosphäre im Zirkus fasziniert und habe schon früher als Klassenlehrerin Zirkusprojekte selber durchgeführt. Ich wollte dieses tolle Erlebnis allen Kindern unserer Grundschule ermöglichen, denn dies sind die Highlights an die man sich später noch erinnert, wenn man an seine Schulzeit zurückdenkt!“, so die Rektorin Astrid Lessing. Daher suchte sie Wege zur Finanzierung und fand diese im Rückenwind- Programm des Landes Baden- Württemberg.

Schon am Freitagabend reiste der Zirkus Bingo an und am Samstagmorgen hieß es dann: Zeltaufbau mit der Hilfe einiger Eltern (ebenso erfolgte der Abbau des Zeltes nach der Vorstellung am Freitag). Das allein war schon eine tolle Gemeinschafts-leistung!

Am Montag durften dann alle 65 Kinder die 8 Zirkus-Angebote ausprobieren, von denen am Ende des Tages zwei Wunschangebote gewählt werden konnten: Darunter waren u.A. Trapez, Rolla-Bolla, Jonglage, Zauberei, Clownerie.

Von Dienstag bis Donnerstag wurdejahrgangsübergreifend in den einzelnen Gruppen den ganzen Morgen fleißig im Zelt und der Gemeindehalle trainiert und geübt. Jedes Kind machte dabei Fortschritte, teilweise wurden auch Ängste überwunden und die Kinder motivierten und unterstützten sich gegenseitig. Die Sozialkompetenz wurde gestärkt.

Das Trainerteam, bestehend aus Jean-Luca, Georg und Roman vom Zirkus Bingo bewies wahnsinnig viel Geduld, Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Die Lehrkräfte unterstützten dabei die Trainer bei der Arbeit mit den einzelnen Gruppen.

Das Training förderte ebenso auch den Durchhaltewillen und die Geduld der Kinder. Auch das Selbstbewusstsein wurde gefördert, da hier auch jene Kinder Erfolgserlebnisse sammeln konnten, die im normalen Unterricht Probleme haben. Auch Kinder mit extremem Bewegungsdrang, welche im Unterricht manchmal Schwierigkeiten haben still zu sitzen, konnten in der Manege zeigen, wie sportlich und kreativ sie sind.

Kurzum: die gesamte Schulgemeinschaft ist zusammengewachsen und hat auf ein gemeinsames Ziel, nämlich eine tolle Vorführung für die Eltern, hingearbeitet.

Am Freitagmorgen gab es dann eine Generalprobe mit den Vorschulkindern des Kindergartens St. Vinzenz mit einigen Erzieherinnen als Publikum: Da war die Aufregung und Spannung dann mit den Händen greifbar und der ein oder andere bekam sogar echtes Lampenfieber!

Der Höhepunkt und Abschluss der Woche bildete die restlos ausverkaufte Vorstellung im Zirkuszelt am Freitagnachmittag.

Die Kinder sangen in der Manege als erstes gemeinsam ihr Zirkuslied: „Hereinspaziert, hereinspaziert in unser Zirkuszelt!“ Danach folgte ein Höhepunkt auf den anderen: Es wurden Bälle und Tücher jongliert, Trapeznummern vorgeführt, Clowns zeigten lustige Szenen, Hula- Hoop Reifen gelenkig in der Höhe gehalten, Teller wurden elegant gedreht, sogar über Glas wurde gelaufen und mit Feuer zeigten die Fakire mit dem Nagelbrett, was sie so können.

Hier staunten viele Eltern nicht schlecht, was ihre Kinder in der kurzen Zeit als kleine Artisten alles gelernt haben! Die echte Zirkusatmosphäre und dieser Auftritt in einer echten Manege war für die Grundschulkinder ein sicher unvergessliches Erlebnis! Nach dem großen Finale mit Konfettiregen sah man dann auch in strahlende und zu recht stolze Kinderaugen. Ebenso bei den Zuschauern, die allen Akteuren tosenden Beifall spendeten.

Es war für alle ein wirklich ganz besonderes Erlebnis, das noch lange bei allen Beteiligten nachhallen wird!