HURRA – Frau Lessing ist nun unsere Schulleiterin!

BySarah Hummel

HURRA – Frau Lessing ist nun unsere Schulleiterin!

Am vergangenen Mittwoch war es nach einem langen Bewerbungsprozess nun endlich soweit: unsere liebe Kollegin Frau Astrid Lessing wurde offiziell zur Rektorin der GS Deilingen benannt.

In kleinem feierlichen Rahmen überreichte ihr Frau Hennes vom staatlichen Schulamt Konstanz die Ernennungsurkunde. Bürgermeister Herr Ragg gratulierte im Namen der Gemeinde Deilingen ebenfalls recht herzlich und auch das Deilinger Kollegium überreichte fast vollzählig ein kleines Präsent.

Wir als Grundschule Deilingen wünschen Frau Lessing alles erdenklich Gute für ihre neue, sicherlich manchmal herausfordernde, aber auch sehr schöne Aufgabe als Rektorin und freuen uns sehr mit ihr!

 

 

BySarah Hummel

Besuch vom Nikolaus

Auch in diesem Jahr bekam die Grundschule Deilingen unter Pandemiebedingungen Besuch vom heiligen Nikolaus und seinem treuen Gefährten Knecht Ruprecht.

Schon ganz gespannt und aufgeregt saßen die Kinder die ersten Stunden im Unterricht, bis es endlich hieß: „Anziehen und nach draußen ins Freie – der Nikolaus ist bald da“.

Klasse 1 und 2 sowie 3 und 4 hatten gemeinsam einen kleinen Vortrag eingeübt, den sie stolz vortragen konnten.Auch tatkräftig gesungen wurde dem Nikolaus, natürlich hinter der Maske!

Dem Nikolaus fiel in diesem Jahr sogar zu jeder Klasse etwas persönlich auf, sodass alle vier Klassen einzeln vortreten durften und sich so manches Lob, aber auch den ein oder anderen Tadel anhören mussten. Alle versprachen, dass jeder sein Bestes gibt, sodass es im nächsten Jahr nur Gutes zu berichten gibt 🙂

Zum Schluss gab es wie jedes Jahr einen leckeren Haudelmann für jedes Kind.

Vielen Dank lieber Nikolaus für deinen Besuch – bis im nächsten Jahr!

   

BySarah Hummel

1000 Bäume für 1000 Kommunen

Herzlichen Dank für das große Engagement bei unserer Klimaschutzaktion „1000 Bäume für 1000 Kommunen“- wir pflanzen gemeinsam 1300 Bäume auf einem kommunalen Grundstück im Gewann Wachbühl
Am Freitagnachmittag durfte sich Herr Revierförster Andreas Mauch über 50 Freiwillige und am Samstagmorgen über mehr als 25 Freiwillige Helfer beim Pflanzen von 1300 Laubbäumen im Gewann Wachbühl freuen. Die Eichen, Ahorn, Vogelkirschen, Mehlbeeren und Linden wurden auf einer Waldwiese der Gemeinde im Gewann Wachbühl mit einer Fläche von etwas mehr als 2000 m² gepflanzt und werden in den nächsten Wochen noch durch einen Zaun gegen Wildverbiss geschützt. Das Pflanzen der Bäume ist zum einen der Beitrag der Gemeinde Deilingen zur Klimaschutzaktion
1000 Bäume für 1000 Kommunen und zum anderen Teil die Ausgleichsmaßnahme für den Bau des Radweges von Deilingen nach Weilen unter den Rinnen, für den mehrere Bäume am Waldtrauf gefällt werden mussten. Die größte Gruppe unserer freiwilligen Helfern stellte unsere Grundschule mit ihren Schülern, Eltern und Lehrern, die sich mit großem Eifer in das Projekt eingebracht haben. Die Gruppe des Männerturnens unseres Sportvereins, Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und des Albvereins, eine Abordnung der Malteser-Ortsgruppe, sowie Mitglieder des Gemeinderats und der Freiwilligen Feuerwehr haben sich gerne für das Pflanzen der Bäume engagiert. Ihnen allen möchten wir sehr herzlich für ihr großes Engagement danken.
Die Getränke und das Vesper hat uns an beiden Tagen Herr Gerd Koch vom EDEKA- Koch-Markt aus Schömberg gesponsert. Die Firma Koch übernimmt auch die Kosten für die jungen Bäume die wir von der regionalen Baumschule Schlegel bezogen haben. Es war eine Freude wie alle Beteiligten mit Hacke, Schaufel und ihren Händen die 1300 Laubbäume gepflanzt haben. Für unsere Schüler war es ein praktisches Beispiel des Klimaschutzes und dem Erhalt einer lebenswerten Umwelt, die wir uns jetzt und in Zukunft wünschen. Bei Herrn Revierförster Andreas Mauch möchten wir uns sehr herzlich für die Koordinierung der Arbeiten bedanken.

 

 

BySarah Hummel

Volkstrauertag

Herzlichen Dank für die Gestaltung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag

 

Unseren Schülern der 4. Klasse  der Grundschule, ihrer Lehrerin, Frau Brigitta Marquart-Schad, unserem Gesangverein und unserem Musikverein möchten wir sehr herzlich für die würdevolle Gestaltung der Gedenkfeier zum Volkstrauertag danken. Allen Besuchern der Gedenkfeier gilt ebenfalls unseren herzlichen Dank. Die Schüler der Klasse 4 haben in ihrem gemeinsam vorgetragenen Text eine Begegnung von zwei jungen Menschen beim internationalen Jugendtreffen in Taizé beschrieben. Ihre Heimatstaaten Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien befanden sich Anfang der 1990er Jahre in einem blutigen Bürgerkrieg der direkt vor unserer Haustür in Europa stattfand. Durch Begegnung, gegenseitiges Verstehen und Toleranz ist Frieden möglich.

BySarah Hummel

Traditionelles Rübengeisterfest an der GS Deilingen

Nach coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder unser alljährliches Rübengeisterfest unter Pandemiebedingungen stattfinden.

Am Vormittag schnitzten viele fleißige Eltern mit den Kindern einen eigenen Rübengeist. Beim Aushöhlen wurden sie tatkräftig von Herrn Reiner und Herrn Imhof unterstützt, die wie in den Jahren zuvor auch mit Bohrern nachhalfen.

Am Abend wurde es dann gruselig. Alle Grundschulkinder trafen sich zur Aufstellung im Pausenhof und führten stolz ihren Rübengeistertanz vor. Anschließend fand der Umzug um das Schulgebäude statt, welcher musikalisch von der Jugendkapelle Deilingen begleitet wurde.

Bei Wurst, Zwiebel- und Apfelkuchen, sowie Getränken und netten Gesprächen konnte der Abend gemütlich ausklingen.

Wir bedanken uns recht herzlich beim Elternbeirat der GS Deilingen für die Organisation und ebenfalls bei allen Eltern für viele helfende Hände. Unser Dank gilt natürlich ebenfalls Herrn Reiner und Herrn Imhof, der Jugendkapelle Deilingen, sowie dem Bauhof Deilingen.

 

BySarah Hummel

Besuch vom Energiedetektiv EDE

Schon fast zur Tradition ist der Besuch von EDe- dem Energiedetektiv in der Klasse 4.  Am 22.10.21 war es soweit und EDe besuchte die GS in Deilingen und hatte spannende Experimente rund um das Thema Energie und Stromversorgung im Gepäck. So durften die SchülerInnen verschiedene Geräte auf ihren Stromverbrauch hin untersuchen oder sich auf die Spur der erneuerbaren Energien begeben. In verschiedenen Stationen konnten sie auch lernen, wie man Energie einsparen kann und nicht unnötig Strom verbrauchen muss. Bei einem abschließenden Quiz konnten die Kinder ihr Wissen testen und durften im Anschluss eine Urkunde zum Junior-Energiedetektiv in Empfang nehmen.

BySarah Hummel

Lemberglauf Gosheim

Nachdem der Lemberglauf letztes Jahr ausgefallen ist, konnten dieses Jahr wieder ein paar Schülerinnen und Schüler beim Gosheimer Lemberglauf starten. Die Streckendistanz von 1.5 km musste bewältigt werden. Der Start war an der Kreissparkasse im Ort und das Ziel war an der Juraschule. Die erfolgreichen Platzierungen im einzelnen.
Schüler U6m: 1. Platz Andras Hajdu Zeit 7:51
Schüler U7m: 1. Platz Ilyas Baydar Zeit 8:42
Schüler U8m: 7. Platz Emilio Stebner Zeit 6:59
Schüler U9m: 5. Platz Tim Huber Zeit 6: 54
Schüler U10w: 6. Platz Ivona Hajdu Zeit 10:40
Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer zu dieser sportlichen Leistung.

BySarah Hummel

Hygieneschulung durch das DRK Tuttlingen

Schon lange geplant, aber aufgrund der anhaltenden Pandemie mehrmals verschoben, konnte am Donnerstag nun endlich die Hygieneschulung für alle 4 Grundschulklassen durchgeführt werden.

Frau Stannecker und Frau Wild vom DRK Tuttlingen erklärten auf kindgerechte und anschauliche, praktische Weise warum eine gründliche Hygiene so wichtig ist. Es wurde experimentiert und gestaunt und Hygieneschwein Sissy sorgte für viele lustige Situationen.

Vielen Dank für diesen lehrreichen und kurzweiligen Vormittag, aus dem nun ganz viele kleine und große Hygieneexperten hervorgehen!

BySarah Hummel

Pädagogischer Nachmittag an der GS Deilingen

„Lebenskompetent ist, wer sich selbst kennt und mag,

empathisch ist und kreativ denkt, kommunizieren und Beziehungen führen kann,

durchdachte Entscheidungen trifft,

erfolgreich Probleme löst und Gefühle und Stress bewältigen kann.“

Am vergangenen Mittwoch konnte das Kollegium der GS Deilingen die zwei Präventionsbeauftragten vom ZLS Freiburg, Frau Luckner und Frau Furthmann, für sich gewinnen.

Gemeinsam fanden praktische Hinführungen zum Thema Prävenation statt, es wurde darüber nachgedacht, was der Begriff beinhaltet und was hinter den 10 Lebenskompetenzen steckt, die es laut der WHO den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln gilt.

Bis zum nächsten Treffen im Winter wird die Erarbeitung eines Konzepts für die GS angestrebt, welches durch alle 4 Klassen fortgeführt wird.

 

BySarah Hummel

Einschulung 2021/22

Für 16 Kinder hat in Deilingen mit dem ersten Schultag ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die neuen Erstklässler der Grundschule Deilingen wurden in einem ökumenischen Gottesdienst willkommen geheißen. Auch die Kinder der zweiten Klasse begrüßten die ihre neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit einem lustigen Gedicht und einem schwungvollen Lied. Frau Lessing hat in ihrer Begrüßungsrede die Erstklässler mit einer Schultüte überrascht und den Kindern und Eltern versichert, dass die Grundschule Deilingen ihr Bestes gibt, dass sich alle Schulkinder wohlfühlen und gut lernen können.

Dann kam das Wichtigste: die Erstklässler erlebten in ihrem Klassenzimmer die erste richtige Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin Frau Mattes-Schmeh. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und lauschten aufmerksam der Geschichte „Leo Löwe kommt in die Schule“.

Die Lehrerinnen der Grundschule Deilingen wünschen den neuen Erstklässlern viel Freude und Erfolg in der Schule und freuen sich auf vier gemeinsame Schuljahre.